LogForum Logo
Scopus Logo
Webofsc Logo

ISSN 1895-2038, e-ISSN:1734-459X

Manuskript einreichen
Journalmetriken
Choose language
Subskriptionen
Indexiert in:
Creative Commons licence CC BY-NC (Attribution-NonCommercial)

Heft 4/ 2013, Aufsatz 7

Katarzyna Zofia Gdowska, Roger Książek

AGH University of Science and Technology, Krakow, Poland

DER ZEITPLAN DER REGELMÄSSIG WIEDERKEHRENDEN PRODUKTLIEFERUNG MIT RÜCKSICHT AUF SYNCHRONISATIONSPRIORITÄTEN DER LIEFERUNG VERSCHIEDENER EMPFÄNGER

Zusammenfassung:

Einleitung: In der Arbeit wurde das Modell der linearen vollnumerischen gemischten Programmierung für die Aufgabe des Zeitplans der regelmäßig wiederkehrenden Lieferung mit Fensterfunktionen für die Empfänger verschiedener Synchronisationsprioritäten dargestellt. Die Handelspunkte, von denen in diesem Artikel gehandelt wurde, sind nicht selten bei den Straßen untergebracht, die für den Fahrzeugverkehr neuralgisch sind. In diesen Plätzen hat die Koordination der Lieferung die Schlüsselbedeutung, weil sie den gleichzeitigen Ankünften der Lieferanten und demzufolge der Entstehung von Verkehrsbehinderungen vorbeugt.
Methode: Das Problem des Zeitplans von regelmäßig wiederkehrender Produktlieferung für die Empfänger verschiedener Synchronisationsprioritäten wurde als theoretische Aufgabe formuliert, für den das Modell der vollnumerischen gemischten Programmierung gebildet wurde. Die spezifische Darstellung des Problems wurde von dem Problem der Fahrplanzusammenstellung für den öffentlichen Verkehr inspiriert.
Ergebnisse: Das Rechenexperiment bestand darin, die erreichten (für vier gebaute Aufgaben der vollnumerischen gemischten Programmierung für das Problem der zyklischen Produktlieferung für die Empfänger verschiedener Synchronisationsprioritäten) Ergebnisse zu lösen und zu vergleichen. Mit der Prioritätssteigerung für einen Lieferanten hat sich die allgemeine Zahl der Synchronisierung für die ganze Netz der regelmäßig wiederkehrenden Lieferungen verringert. Zwecks des Qualitätsvergleiches von Lösungen wurde Synchronisierungsanzeiger festgelegt, der als Verhältnis der Synchronisationszahl für den gegebenen Lieferanten zu allen ihren Zahlen in der Aufgabelösung verstanden wird. Die Verwendung von der Synchronisierungspriorität für den Empfänger hat die Verbesserung seines Anzeigers der Lieferung-Synchronisierung verursacht.
Fazit: Das dargestellte Modell der gemischten Linienprogrammierung für die Aufgabe des Zeitplans von zyklischen Lieferungen mit Prioritäten für die Empfänger kann zur Zeitplanbildung für Produktlieferanten zu Empfänger verwendet werden, bei denen die Beeinträchtigung der gleichzeitigen Bedienung von einigen Lieferanten vorkommt.

Schlußelworte: Zeitplan der regelmäßig wiederkehrenden Lieferung, vollnumerische gemischte Programmierung, Optimierung, Fensterfunktion

Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf artykuł nr 7 - pdf

Streszczenie w jezyku polskim Streszczenie w jezyku polskim.

Abstract in English Abstract in English.

For citation:

MLA Gdowska, Katarzyna Zofia, and Roger Książek. "Cyclic delivery scheduling to customers with different priorities." Logforum 9.4 (2013): 7.
APA Katarzyna Zofia Gdowska, Roger Książek (2013). Cyclic delivery scheduling to customers with different priorities. Logforum 9 (4), 7.
ISO 690 GDOWSKA, Katarzyna Zofia, KSIąŬEK, Roger. Cyclic delivery scheduling to customers with different priorities. Logforum, 2013, 9.4: 7.
EndNote BibTeX RefMan