LogForum Logo
Scopus Logo
Webofsc Logo

ISSN 1895-2038, e-ISSN:1734-459X

Manuskript einreichen
Journalmetriken
Choose language
Subskriptionen
Indexiert in:
Creative Commons licence CC BY-NC (Attribution-NonCommercial)

Heft 4/ 2013, Aufsatz 4

Michał Adamczak, Roman Domański, Piotr Cyplik, Żaneta Pruska

Poznan School of Logistics, Poznan, Poland

WERKZEUGE ZUR BEURTEILUNG LOGISTISCHER PROZESSE

Zusammenfassung:

Einleitung: Der Prozessansatz und das Konzept des dynamischen Managements gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies ergibt sich aus den Erwartungen des Marktes, die Zeit der Auftragsausführung zu reduzieren und aus dem Druck des Marktes,  Kosten zu senken. Ein effizientes Prozessmanagement bedarf der Fähigkeit, Prozesse zu messen und zu beurteilen. Dieser Beitrag hat zum Ziel, Werkzeuge, die bei der Beurteilung der Prozesse eingesetzt werden, und deren Zusammenwirken in Simulationsbedingungen zu präsentieren.
Methoden: Die Autoren vertreten die Ansicht, dass die Beurteilung des Prozesses durch Beurteilung seiner Attribute, wie etwa Kosten, Zeit und Qualität, erfolgen kann. Für jedes Attribut wurde ein Werkzeug zur Beurteilung identifiziert. Bei Kosten kann das die Kostenrechnung für einzelne Aktivitäten, bei Zeit - die Abbildung des Wertstroms, und bei Qualität - die statistische Kontrolle des Prozesses, sein. Jedes Werkzeug ermöglicht es, ein Attribut, ein beliebiges Element in der Hierarchie des Prozesses, zu beurteilen. Eine Ergänzung zu den präsentierten Methoden stellen die Modellierung und die Simulation der Prozesse dar.
Ergebnisse: Um die Verbindung der Werkzeuge zur Beurteilung der Prozessattribute mit der Simulation des Prozesses zu beschreiben, präsentieren die Autoren einen Beispielprozess in drei Varianten (Reihen-, Parallel- und Mischvariante). Die Simulation jeder Variante (im iGrafx durchgeführt) ermöglicht es, den Wert der Attribute des ganzen Prozesses anhand der Daten festzulegen, die für seine Elemente (Aktivitäten) bestimmt wurden. Im angeführten Beispiel hat die Variante des Prozesses keinen Einfluss auf seine Qualität. Es verändern sich jedoch die Kosten der Prozessausführung und die Zeit.
Fazit: Die Anwendung der präsentierten Werkzeuge zur Identifizierung der Attributwerte und ihre Verbindung mit der Modellierung und Simulation der Prozesse bringt Nutzen für die Geschäftstätigkeit. Sie bietet insbesondere die Möglichkeit, den Prozess anhand der Attributwerte der jeweiligen Aktivitäten zu beurteilen, was wiederum ermöglicht, den Prozess auf jeder Stufe seiner Gestaltung beliebig zu konfigurieren. Die beschriebene Lösung kann in Richtung der Standarisierung der Prozessbeurteilung und Empfehlung der besten Variante weiter entwickelt werden.

Schlußelworte: Prozessbeurteilung, Prozessmodellierung, Prozesssimulation, Prozessverwaltung

Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf artykuł nr 4 - pdf

Streszczenie w jezyku polskim Streszczenie w jezyku polskim.

Abstract in English Abstract in English.

For citation:

MLA Adamczak, Michał, et al. "The tools for evaluating logistics processes." Logforum 9.4 (2013): 4.
APA Michał Adamczak, Roman Domański, Piotr Cyplik, Żaneta Pruska (2013). The tools for evaluating logistics processes. Logforum 9 (4), 4.
ISO 690 ADAMCZAK, Michał, et al. The tools for evaluating logistics processes. Logforum, 2013, 9.4: 4.
EndNote BibTeX RefMan