LogForum Logo
Scopus Logo
Webofsc Logo

ISSN 1895-2038, e-ISSN:1734-459X

Manuskript einreichen
Journalmetriken
Choose language
Subskriptionen
Indexiert in:
Creative Commons licence CC BY-NC (Attribution-NonCommercial)

Heft 3/ 2013, Aufsatz 7

Aleksandar Jankulović1, Milan Stamatović1, Dragan Čović1, Vladimir Škorić2

1Belgrade Metropolitan University, Belgrade, Serbia,
2
London School of Commerce in Belgrade, Belgrade, Serbia

EIN EFFEKTIVITäTSMANAGEMENT-SYSTEM IN VERKAUF UND DISTRIBUTION: FALLSTUDIE EINES SERBISCHEN UNTERNEHMENS

Zusammenfassung:

Einleitung: Ein Effektivitätsmanagement-System stellt einen Prozess des quantitativen Wirkens, das zur Steigerung der Effektivität im Bereich der Organisation, der Wettbewerbsfähigkeit und der Entwicklung eines Unternehmens führt, dar. Die Berechnung von betreffenden Ergebnissen bildet daher ein wesentliches Element des Qualitätsmanagement-Systems. Innovative Firmen charakterisieren sich durch eine ausgebaute Organisationskultur, transparente Zielsetzung und Gefühl ihrer Mission, ferner durch den Besitz einer gut durchdachten Strategie und Philosophie der ständigen Vervollkommnung ihrer Tätigkeit, die mittels des Qualitätsmanagement-Systems gestaltet werden. Die Einführung von den Standardnormen   ISO9001 SZJ stimuliert viele Firmen zur Bearbeitung und Einführung des Effektivitätsmanagement-Systems. Die klare Bestimmung von Qualitätszielen und Berechnungsmethoden  stellt einen wichtigen Bestandteil des Qualitätsmanagement-Systems dar, das die permanente Vervollkommnung der wirtschaftlichen Aktivität und somit die Erzielung eines kommerziellen Erfolgs durch die Firma ermöglicht. Daher ist das Effektivitätsmanagement-System in den Unternehmen, die im Bereich von Verkauf, Distribution und Logistik tätig sind und sich durch eine Kompliziertheit von Prozessen und eine große Anzahl von Gliedern in den Lieferketten charakterisieren, sehr wesentlich für die Erzielung des Erfolgs durch die Unternehmen.

Methoden: Im Rahmen der Forschungen wurden die Mittel und Methoden,  die im Bereich des Logistik-Managements angewendet werden, analysiert. Gestützt auf diese Analyse wurden die Ergebnisse einer unter klein- und mittelgroßen Unternehmen ausgewählten, repräsentativen, in Ost-Europa lokalisierten Firma präsentiert. Anhand dieser im Bereich des Verkaufs und der Distribution tätigen Firma wurde eine Fallstudie realisiert, in deren Rahmen Gespräche mit den Geschäftsführern, Mitarbeitern und den für die Einführung von Qualitätsmanagement-Systemen im Unternehmen zuständigen Personen durchgeführt wurden.

Ergebnisse: Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Brauchbarkeit der für die Bewertung der Einführung des Qualitätsmanagement-Systems ausgewählten Kennziffern einzuschätzen.  Das Forschungsvorhaben wurde in einem serbischen, im Bereich von Verkauf und Distribution aktiven Unternehmen durchgeführt. Einen besonderen Druck legte man auf das System der dabei angewendeten Kennziffern und den Vergleich des betreffenden Systems mit den in der Fachliteratur beschriebenen Systemen. Dabei stellte man einige Schwierigkeiten bei der Ermittlung von entsprechenden Daten für die Durchführung der Bemessung und der Benchmarking-Bewertung für den serbischen Markt fest. Im betreffenden Unternehmen wendete man unterschiedliche Messwerte an, die hauptsächlich auf die Bewertung der Verkaufsergebnisse und des Niveaus der Kunden-Zufriedenstellung zurückzuführen waren.

Fazit: Die Bedeutung der durchgeführten Forschungen beruht auf der Tatsache, dass die Einführung des Qualitätsmanagement-Systems auch die Notwendigkeit der Einführung des entsprechenden Effektivitätsmanagement-Systems offenlegte. Dies ist folglich verbunden mit der Notwendigkeit der Einführung eines Kennziffer-Systems, das zur  Bewertung und zum Monitoring der Betätigung dieses Unternehmens dienen sollte. Die dank dieser Systeme durch das Unternehmen erzielten, besseren Resultate hatten auch eine bessere Akzeptanz für die Notwendigkeit  der Einführung solcher Systeme seitens der Geschäftsführer zur Folge. Bei dieser Gelegenheit wurden auch zurückhaltende Stellungnahmen zur Durchführung von Effektivitätsberechnungen sowie zur Veröffentlichung solcher Daten für die Zwecke des Benchmarkings in den Ländern des postsozialistischen Ost-Europas festgestellt.

Schlußelworte: Qualitätsmanagement, Logistik, Management-System, Serbien

Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf artykuł nr 7 - pdf

Streszczenie w jezyku polskim Streszczenie w jezyku polskim.

Abstract in English Abstract in English.

For citation:

MLA Jankulović, Aleksandar, et al. "Performance management system in sale and distribution: A case of Serbian company." Logforum 9.3 (2013): 7.
APA Aleksandar Jankulović, Milan Stamatović, Dragan Čović, Vladimir Škorić (2013). Performance management system in sale and distribution: A case of Serbian company. Logforum 9 (3), 7.
ISO 690 JANKULOVIć, Aleksandar, et al. Performance management system in sale and distribution: A case of Serbian company. Logforum, 2013, 9.3: 7.
EndNote BibTeX RefMan