
Heft 3/ 2013, Aufsatz 3
Marcin Świtała
University of Economics in Katowice, Katowice Poland
MARKETING IN DER TÄTIGKEIT VON LOGISTIKUNTERNEHMEN
Zusammenfassung:
Einleitung: Dieser Artikel stellt einen Beitrag zum Diskurs über die Rolle des Marketings in der Tätigkeit von Logistikbetreibern dar. Der starke Wettbewerb und die wechselnden Erwerbspräferenzen sollten die TSL-Manager zur praktischen Anwendung des Marketingansatzes ermutigen.
Methoden: Als Quellen beanspruchte man die Ergebnisse direkter Untersuchungen, die an einer Gruppe von 100 Unternehmen aus der TSL-Branche durchgeführt wurden. Innerhalb der untersuchten Probe wurden drei Bedienerklassen unterschieden: 2PL, 3PL und 4PL. In der statistischen Analyse griff man auf drei nichtparametrische Verfahren zurück: den Kruskal-Wallis-Test, den Chi-Quadrat-Test und Cramers V.
Ergebnisse und Fazit: Heutzutage erfüllt Marketing keine Schlüsselrolle in der Tätigkeit von Logistikbetreibern. Die vorherrschende Meinung ist, dass das Marketing im Unternehmen eine zweitrangige Rolle spielt. Die Befragten schätzen ihre eigene Aktivität im Vergleich zu ihren Wettbewerbern ähnlich ein. Man verzeichnete jedoch, dass mit dem wachsenden Spezialisierungsniveau (2PL-4PL) auch das Bewusstsein der Bedeutung von Marketing auf dem TSL-Markt wächst. Die Bediener, die ein breites Spektrum von Logistikdienstleistungen anbieten, schätzen auch ihre Wettbewerbsposition als wesentlich besser ein.
Schlußelworte: Marketing, Logistikunternehmen, 2PL, 3PL, 4PL, Wettbewerbsfähigkeit
Einleitung: Dieser Artikel stellt einen Beitrag zum Diskurs über die Rolle des Marketings in der Tätigkeit von Logistikbetreibern dar. Der starke Wettbewerb und die wechselnden Erwerbspräferenzen sollten die TSL-Manager zur praktischen Anwendung des Marketingansatzes ermutigen.
Methoden: Als Quellen beanspruchte man die Ergebnisse direkter Untersuchungen, die an einer Gruppe von 100 Unternehmen aus der TSL-Branche durchgeführt wurden. Innerhalb der untersuchten Probe wurden drei Bedienerklassen unterschieden: 2PL, 3PL und 4PL. In der statistischen Analyse griff man auf drei nichtparametrische Verfahren zurück: den Kruskal-Wallis-Test, den Chi-Quadrat-Test und Cramers V.
Ergebnisse und Fazit: Heutzutage erfüllt Marketing keine Schlüsselrolle in der Tätigkeit von Logistikbetreibern. Die vorherrschende Meinung ist, dass das Marketing im Unternehmen eine zweitrangige Rolle spielt. Die Befragten schätzen ihre eigene Aktivität im Vergleich zu ihren Wettbewerbern ähnlich ein. Man verzeichnete jedoch, dass mit dem wachsenden Spezialisierungsniveau (2PL-4PL) auch das Bewusstsein der Bedeutung von Marketing auf dem TSL-Markt wächst. Die Bediener, die ein breites Spektrum von Logistikdienstleistungen anbieten, schätzen auch ihre Wettbewerbsposition als wesentlich besser ein.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Świtała, Marcin. "Marketing in the business activity of logistics service providers." Logforum 9.3 (2013): 3. |
APA | Marcin Świtała (2013). Marketing in the business activity of logistics service providers. Logforum 9 (3), 3. |
ISO 690 | ŚWITAłA, Marcin. Marketing in the business activity of logistics service providers. Logforum, 2013, 9.3: 3. |