LogForum Logo
Scopus Logo
Webofsc Logo

ISSN 1895-2038, e-ISSN:1734-459X

Manuskript einreichen
Journalmetriken
Choose language
Subskriptionen
Indexiert in:
Creative Commons licence CC BY-NC (Attribution-NonCommercial)

Heft 2/ 2013, Aufsatz 6

Grzegorz Lichocik1, Adam Sadowski2

1.Dachser sp. z o.o., Lodz, Poland,
2
.University of Lodz, Lodz, Poland

DIE EFFIZIENZ DES SUPPLY-CHAIN-MANAGEMENTS. STRATE-GISCHER UND OPERATIVER ANSATZ

Zusammenfassung:

Einleitung: Eine der wichtigsten Fragen der Effizienz-Orientierung des Supply-Chain-Managements als des Gegenstandes der theoretischen und empirischen Forschung ist es, die Effizienz der Logistik und des Supply-Chain-Managements zu messen. Die Effizienz ist zugleich auch eines der Konzepte, die je nach dem Forschungsgegenstand als mehrdeutig und facettenreich interpretiert werden können. Die Vielzahl der analytischen Dimensionen des Konzepts der Effektivität verursacht, dass neben der Wirtschaftlichkeit, die den Grundbereich der Forschung darstellt, auch andere Dimensionen zunehmend an Wert gewinnen, und oft als eine Wertschöpfung durch verschiedene Gruppen von Teilnehmern der Lieferkette wahrgenommen werden.

Methoden: Das Ziel dieses Artikels ist ein Versuch, das Problem der Effizienz des Supply- Chain-Managements im Rahmen von allgemeinen, theoretischen Überlegungen in Bezug auf das Management von Lieferketten zu klären. Die Autoren weisen auf die Determinanten und die praktischen Auswirkungen der Effizienz-Orientierung des Supply-Chain-Managements in Bezug auf strategische und operative Ebene des Problems hin. Die Studie nimmt eine kritische Analyse der logistischen Literatur, sowie die Methode des Frei-Form-Interviews mit Vertretern des Topmanagements von Unternehmen aus der TSL-Branche in Anspruch.

Ergebnisse: Es besteht ein Bedarf an umfassender Betrachtung der Effizienz der gesamten Lieferkette, einschließlich aller analytischen Dimensionen, die mit den Bewegungen der realen Gütern und Dienstleistungen verbunden sind. Eine effektive Lieferkette sollte aus Kostenperspektive (um die Wirtschaftlichkeit der Kette zu gewährleisten) optimal, funktional (Reduzierung der Prozesse) und schlank (die Anzahl der Kettenglieder muss bis auf die Erforderlichsten minimiert werden) sein.  Die internen Supply-Chain-Prozesse der einzelnen Teilnehmern müssen auf das gemeinsame, auf die Effizienz fokussierte Ziel konzentriert sein und eine hohe Qualität der Dienstleistungen (kundenorientierte, logistische Systeme) gewährleisten.

Fazit: Die Effektivität der Lieferkette ist nicht nur die Aufgabe der Logistikabteilung sondern eine strategische Entscheidung des Vorstandes für die Art und Weise der zukünftigen Funktionsausübung innerhalb seines Unternehmens. Denn gut geplante und ausgeführte Logistikaufgaben können nicht nur die Ergebnisse des Unternehmens, sondern auch den gesamten Supply Chain positiv beeinflussen. Die fundamentale Verbesserung der Supply- Chain-Effizienz kann durch die Abwägung von theoretischen Modellen auf der strategischen Ebene und die Umsetzung des ausgewählten Konzeptes in die Praxis erzielt werden.

Schlußelworte: Effizienz, Supply-Chain-Management, strategischer Ansatz, operativer Ansatz

Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf artykuł nr 6 - pdf

Streszczenie w jezyku polskim Streszczenie w jezyku polskim.

Abstract in English Abstract in English.

For citation:

MLA Lichocik, Grzegorz, and Adam Sadowski. "Efficiency of supply chain management. Strategic and operational approach." Logforum 9.2 (2013): 6.
APA Grzegorz Lichocik, Adam Sadowski (2013). Efficiency of supply chain management. Strategic and operational approach. Logforum 9 (2), 6.
ISO 690 LICHOCIK, Grzegorz, SADOWSKI, Adam. Efficiency of supply chain management. Strategic and operational approach. Logforum, 2013, 9.2: 6.
EndNote BibTeX RefMan