
Heft 2/ 2013, Aufsatz 5
Gobinda Chandra Panda1, Pravat Kumar Sukla2
1.M.I.E.T, BPUT, BBSR, Odisha,India,
2.P.S. College,Koksara,Kalahandi,Odisha, India
MANAGEMENT VON PRODUKTIONSVORRäTEN ANHAND DES WEIBULL-MODELLS FìR DIE BESTIMMUNG DER LINEAREN NACHFRAGE UND VERLUSTE
Zusammenfassung:
Einleitung: Physisches Verderben und Wertsenkung von Produktionsvorräten stellen einen wichtigen Einflussfaktor in real bestehenden Lagerungssystemen dar.
Material und Methoden: Im Rahmen der Arbeit wurde das Weibull-Modell für das Management von Produktionsvorräten bei einem finiten Planungshorizont, einer linearen, in der Zeit variablen Nachfrage und einer bestimmten Produktionsgröße innerhalb eines Systems, das Auftreten von Verlusten zulässt und Vervollständigung von Fehlmengen ermöglicht, untersucht.
Ergebnisse und Fazit: Es wurde ein Weibull-Modell für das Management von Produktionsvorräten für das Management von Produktionsvorräten bei einem finiten Planungshorizont, einer linearen, in der Zeit variablen Nachfrage und einer bestimmten Produktionsgröße und Verlust-Niveau ausgearbeitet. Desweiteren wurde die optimale Anzahl von Produktionszyklen, die durchschnittliche Kosten des Systems minimalisieren, festgestellt.
Schlußelworte: Produktion, Verluste, Verderben, Vorrat, Nachfrage
2.P.S. College,Koksara,Kalahandi,Odisha, India
Einleitung: Physisches Verderben und Wertsenkung von Produktionsvorräten stellen einen wichtigen Einflussfaktor in real bestehenden Lagerungssystemen dar.
Material und Methoden: Im Rahmen der Arbeit wurde das Weibull-Modell für das Management von Produktionsvorräten bei einem finiten Planungshorizont, einer linearen, in der Zeit variablen Nachfrage und einer bestimmten Produktionsgröße innerhalb eines Systems, das Auftreten von Verlusten zulässt und Vervollständigung von Fehlmengen ermöglicht, untersucht.
Ergebnisse und Fazit: Es wurde ein Weibull-Modell für das Management von Produktionsvorräten für das Management von Produktionsvorräten bei einem finiten Planungshorizont, einer linearen, in der Zeit variablen Nachfrage und einer bestimmten Produktionsgröße und Verlust-Niveau ausgearbeitet. Desweiteren wurde die optimale Anzahl von Produktionszyklen, die durchschnittliche Kosten des Systems minimalisieren, festgestellt.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Panda, Gobinda Chandra, and Pravat Kumar Sukla. "Production-inventory Management model for a weibull deteriorating item with linear demand and shortages." Logforum 9.2 (2013): 5. |
APA | Gobinda Chandra Panda, Pravat Kumar Sukla (2013). Production-inventory Management model for a weibull deteriorating item with linear demand and shortages. Logforum 9 (2), 5. |
ISO 690 | PANDA, Gobinda Chandra, SUKLA, Pravat Kumar. Production-inventory Management model for a weibull deteriorating item with linear demand and shortages. Logforum, 2013, 9.2: 5. |