
Heft 2/ 2013, Aufsatz 3
Inci Polat, Hanifi Murat Mutlu
Gaziantep University, Gaziantep, Turkey
NIVEAU DER INTERNATIONALISIERUNG DES LOGISTISCHEN SEKTORS UND DER INTERNATIONALEN STRATEGIE-ORIENTIERUNG
Zusammenfassung:
Einleitung: Die Türkei stellt einen wichtigen Knotenpunkt zwischen dem Nahen Osten, Europa und Asien dar. Sie beabsichtigt, im Jahre 2023 das Niveau ihres Export-Volumens in Höhe von 500 Billionen Dollars zu erreichen. Der türkische Logistik-Sektor charakterisiert sich durch seinen rasanten Aufstieg. Sowohl einheimische, als auch internationale Firmen investieren in ihre Entwicklung in diesem Lande. Eines der Ziele der Forschungsarbeit war die Beurteilung des Ausmaßes der Internationalisierung der im türkischen Logistik-Sektor tätigen Firmen. Ein nächstes Ziel war es, die bestehenden Unterschiede zwischen den einheimischen und den internationalen, auf dem logistischen Markt operierenden Firmen bei ihren unterschiedlichen Betätigungsausrichtungen zu erforschen. Ein weiteres Ziel bestand auf der Beurteilung der Zusammenhänge, die zwischen der Marktausrichtung eines Unternehmens, seiner Strategie und dem Grade der Internationalisierung vorkommen.
Material und Methoden: An die ausgeloste Gruppe von Unternehmen wurden Umfragebögen zugeschickt. Die richtig ausgefüllten kamen in der Anzahl von 91 zurück.. Die Forschungshypothese wurde anhand der auf Grund der Umfragebögen gewonnenen Daten bei Inanspruchnahme der Regressionsanalyse und eines unabhängigen T-Testes durchgetestet.
Ergebnisse und Fazit: Die Ergebnisse weisen auf das Bestehen der Differenzen innerhalb der einheimischen und internationalen Firmen in Bezug auf das Niveau ihrer strategischen Orientierung hin. Auf Grund der Ergebnisse wurden entsprechende Empfehlungen für die Geschäftsführer ausgearbeitet.
Schlußelworte: Grad der Internationalisierung, Marktorientierung, Orientierung des Unternehmens, türkischer Logistik-Sektor
Einleitung: Die Türkei stellt einen wichtigen Knotenpunkt zwischen dem Nahen Osten, Europa und Asien dar. Sie beabsichtigt, im Jahre 2023 das Niveau ihres Export-Volumens in Höhe von 500 Billionen Dollars zu erreichen. Der türkische Logistik-Sektor charakterisiert sich durch seinen rasanten Aufstieg. Sowohl einheimische, als auch internationale Firmen investieren in ihre Entwicklung in diesem Lande. Eines der Ziele der Forschungsarbeit war die Beurteilung des Ausmaßes der Internationalisierung der im türkischen Logistik-Sektor tätigen Firmen. Ein nächstes Ziel war es, die bestehenden Unterschiede zwischen den einheimischen und den internationalen, auf dem logistischen Markt operierenden Firmen bei ihren unterschiedlichen Betätigungsausrichtungen zu erforschen. Ein weiteres Ziel bestand auf der Beurteilung der Zusammenhänge, die zwischen der Marktausrichtung eines Unternehmens, seiner Strategie und dem Grade der Internationalisierung vorkommen.
Material und Methoden: An die ausgeloste Gruppe von Unternehmen wurden Umfragebögen zugeschickt. Die richtig ausgefüllten kamen in der Anzahl von 91 zurück.. Die Forschungshypothese wurde anhand der auf Grund der Umfragebögen gewonnenen Daten bei Inanspruchnahme der Regressionsanalyse und eines unabhängigen T-Testes durchgetestet.
Ergebnisse und Fazit: Die Ergebnisse weisen auf das Bestehen der Differenzen innerhalb der einheimischen und internationalen Firmen in Bezug auf das Niveau ihrer strategischen Orientierung hin. Auf Grund der Ergebnisse wurden entsprechende Empfehlungen für die Geschäftsführer ausgearbeitet.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Polat, Inci, and Hanifi Murat Mutlu. "Degree of internationalization in logistics sector and strategic orientations." Logforum 9.2 (2013): 3. |
APA | Inci Polat, Hanifi Murat Mutlu (2013). Degree of internationalization in logistics sector and strategic orientations. Logforum 9 (2), 3. |
ISO 690 | POLAT, Inci, MUTLU, Hanifi Murat. Degree of internationalization in logistics sector and strategic orientations. Logforum, 2013, 9.2: 3. |