
Heft 2/ 2013, Aufsatz 1
Olgierd Dziamski
Instytut Logistyki i Magazynowania, Poznan, Poland
KOMPLEXES SYSTEM FÜR INTERMODALE PLANUNG IM ZERSTREUTEN WELTWEITEN UMFELD
Zusammenfassung:
Einleitung: Die Güterbeförderung mittels der Container eröffnete neue Möglichkeiten für Warenlieferung im globalen Logistik-Netz. Standardisierte Transport-Einheiten erlauben, Logistik-Operationen zu vereinfachen und unterschiedliche Transporttypen weitgehend zu integrieren. Heutzutage stellt der Transport per Container das populärste Transportmittel im Seetransport dar, wobei die letzten Untersuchungen auf den Wachstum dessen Popularität auch im Straßentransport hinweisen. Im Rahmen der Arbeit wurde ein Konzept des komplexen Systems für intermodale Planung im zerstreuten weltweiten Umfeld als ein Vorschlag einer effizienteren Inanspruchnahme von Container innerhalb des globalen Transportes projiziert.
Material und Methoden: Es wurde eine neue Herangehensweise an das Management von logistischen, im internationalen und intermodalen Transport beanspruchten Ressourcen dargestellt und durchdiskutiert. Demzufolge wurde eine eingehende Analyse der vorgeschlagenen Klassifizierung der Transportmittel und deren spezifischen Eigenschaften in Bezug auf die Zeitdauer des Transports und die Transportkosten durchgeführt. Es wurde das Konzept eines modulartigen Internet-Planungssystems für Warendistribution für alle am Container-Transport Beteiligten dargestellt. Der Haupt-Planungsprozess wurde einer Analyse unterzogen, wobei man sich mit der Effektivität des neuen Internet-Planungssystems für den Container-Transport auseinandersetzt hat.
Ergebnisse und Fazit: Die Arbeit präsentiert ein neues Konzept des zerstreuten Planungssystems für den Container-Transport, das die auf dem Markt bestehenden Transport-Dienstleister mit der Transport-Börse zu integrieren vermag. Es wurden dabei die für die Planung spezifischen neuen Kategorien der Transportmittel, die das Management des intermodalen Planungsprozesses erleichtern und vereinfachen, ermittelt. Die Arbeit weist eine modulartige Struktur des integrierten Internet-Planungssystems auf, das die Transport-Börsen und Logistik-Dienstleister mit allen möglichen, in der ganzen Welt zerstreuten Kunden an einem virtuellen Ort in Verbindung setzt. Die komplexe Integration von mehreren, an dem intermodalen Transportprozess beteiligten Nutzern stellt neue Möglichkeiten hinsichtlich des Zugangs zu den zerstreuten logistischen Dienstleistungen her. Die anhand des Systems geplanten Fahrrouten, die von mehreren Transport-Dienstleister bedient werden, können den herkömmlichen Transport-Anbietern gegenüber eine wesentliche Wettbewerbsfähigkeit darstellen.
Schlußelworte: Planung, Container, intermodales Planungssystem, Warendistribution
Einleitung: Die Güterbeförderung mittels der Container eröffnete neue Möglichkeiten für Warenlieferung im globalen Logistik-Netz. Standardisierte Transport-Einheiten erlauben, Logistik-Operationen zu vereinfachen und unterschiedliche Transporttypen weitgehend zu integrieren. Heutzutage stellt der Transport per Container das populärste Transportmittel im Seetransport dar, wobei die letzten Untersuchungen auf den Wachstum dessen Popularität auch im Straßentransport hinweisen. Im Rahmen der Arbeit wurde ein Konzept des komplexen Systems für intermodale Planung im zerstreuten weltweiten Umfeld als ein Vorschlag einer effizienteren Inanspruchnahme von Container innerhalb des globalen Transportes projiziert.
Material und Methoden: Es wurde eine neue Herangehensweise an das Management von logistischen, im internationalen und intermodalen Transport beanspruchten Ressourcen dargestellt und durchdiskutiert. Demzufolge wurde eine eingehende Analyse der vorgeschlagenen Klassifizierung der Transportmittel und deren spezifischen Eigenschaften in Bezug auf die Zeitdauer des Transports und die Transportkosten durchgeführt. Es wurde das Konzept eines modulartigen Internet-Planungssystems für Warendistribution für alle am Container-Transport Beteiligten dargestellt. Der Haupt-Planungsprozess wurde einer Analyse unterzogen, wobei man sich mit der Effektivität des neuen Internet-Planungssystems für den Container-Transport auseinandersetzt hat.
Ergebnisse und Fazit: Die Arbeit präsentiert ein neues Konzept des zerstreuten Planungssystems für den Container-Transport, das die auf dem Markt bestehenden Transport-Dienstleister mit der Transport-Börse zu integrieren vermag. Es wurden dabei die für die Planung spezifischen neuen Kategorien der Transportmittel, die das Management des intermodalen Planungsprozesses erleichtern und vereinfachen, ermittelt. Die Arbeit weist eine modulartige Struktur des integrierten Internet-Planungssystems auf, das die Transport-Börsen und Logistik-Dienstleister mit allen möglichen, in der ganzen Welt zerstreuten Kunden an einem virtuellen Ort in Verbindung setzt. Die komplexe Integration von mehreren, an dem intermodalen Transportprozess beteiligten Nutzern stellt neue Möglichkeiten hinsichtlich des Zugangs zu den zerstreuten logistischen Dienstleistungen her. Die anhand des Systems geplanten Fahrrouten, die von mehreren Transport-Dienstleister bedient werden, können den herkömmlichen Transport-Anbietern gegenüber eine wesentliche Wettbewerbsfähigkeit darstellen.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Dziamski, Olgierd. "The comprehensive intermodal planning system in distributed environment." Logforum 9.2 (2013): 1. |
APA | Olgierd Dziamski (2013). The comprehensive intermodal planning system in distributed environment. Logforum 9 (2), 1. |
ISO 690 | DZIAMSKI, Olgierd. The comprehensive intermodal planning system in distributed environment. Logforum, 2013, 9.2: 1. |