LogForum Logo
Scopus Logo
Webofsc Logo

ISSN 1895-2038, e-ISSN:1734-459X

Manuskript einreichen
Journalmetriken
Choose language
Subskriptionen
Indexiert in:
Creative Commons licence CC BY-NC (Attribution-NonCommercial)

Heft 1/ 2013, Aufsatz 2

Michał Adamczak, Roman Domański, Piotr Cyplik

Poznan School of Logistics, Poznań, Poland

ANWENDUNG DER VERKAUFS- UND OPERATIONSPLANUNG IN KLEIN-UND MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN

Zusammenfassung:

. Einleitung: Wachstum der Konkurrenzfähigkeit auf dem Markte, Erwartungen seitens der Kunden hinsichtlich der Verkürzung der Ausführungszeit von Bestellungen und Senkung der Preise von Produkten und Dienstleistungen machen bei Unternehmen eine Verbesserung von innerbetrieblichen Prozessen erforderlich. Eine der möglichen Herangehensweisen an die Ausführung dieses Postulates ist eine weitgehende Integration von Planungsprozessen. Die Methode für die Ausführung der Idee der Integration von Planungsprozessen ist die SOP-Methode (Sales and Operations Planning). Die durchgeführten Untersuchungen erlaubten die Ermittlung der Methoden für die Realisierung des Prozesses der Verkaufs- und Operationsplanung in klein-und mittelständischen Unternehmen.

Methoden: Die Untersuchungen wurden in den Unternehmen, die unterschiedliche Branchen vertreten, durchgeführt. Als Forschungsmethode hat man die vertieften Interviews in Anspruch genommen. Die Interviews wurden mit den Geschäftsführern oder den Personen, die führende Posten innerhalb der für die Verkaufs- und Operationsplanung zuständigen Abteilungen bekleiden, durchgeführt.

Ergebnisse: Im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen wurden Stellungnahmen von 10 Unternehmen in Bezug auf die von diesen Unternehmen angewandte Verkaufs- und Operationsplanung, deren detaillierte Funktionsausübung sowie organisatorische Bearbeitungsaspekte, ermittelt. 

Fazit: Die Anwendung der Verkaufs- und Operationsplanung hängt mit der Größe des jeweiligen Unternehmens und mit dem Platz, welchen das Unternehmen in der Lieferkette einnimmt, eng zusammen. Die kleineren Unternehmen sind wegen des beschränkten Ausmaßes ihrer Tätigkeit sowie der von ihnen betriebenen Zentralisierung der zu treffenden Entscheidungen weniger an der Integrierung der Planungsprozesse interessiert. Die größeren dagegen nehmen in Hinsicht auf den steigenden Kompliziertheitsgrad der innerhalb des Unternehmens betriebenen Planungsprozesse die aus deren Integration innerhalb des SOP-Modells resultierenden Vorteile wahr.

Schlußelworte: Verkaufs- und Operationsplanung, Integrierung von Planungsprozessen, klein- und mittelständische Unternehmen

Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf artykuł nr 2 - pdf

Streszczenie w jezyku polskim Streszczenie w jezyku polskim.

Abstract in English Abstract in English.

For citation:

MLA Adamczak, Michał, et al. "Use of sales and operations planning in small and medium-sized enterprises." Logforum 9.1 (2013): 2.
APA Michał Adamczak, Roman Domański, Piotr Cyplik (2013). Use of sales and operations planning in small and medium-sized enterprises. Logforum 9 (1), 2.
ISO 690 ADAMCZAK, Michał, DOMAńSKI, Roman, CYPLIK, Piotr. Use of sales and operations planning in small and medium-sized enterprises. Logforum, 2013, 9.1: 2.
EndNote BibTeX RefMan