
Heft 1/ 2013, Aufsatz 1
Konieczny P.1, Dobrucka R.2, Mroczek E.1
1Poznan University of Life Sciences, Poznan, Poland
2Poznań University of Economics, Poznan, Poland, Faculty of Commodity Science, Department of Industrial Products Ecology and Quality
ANWENDUNG VON CARBON FOOTPRINT ZUR BEURTEILUNG VON UMWELTBEEINFLUSSUNGEN IM LEBENSMITTEL-TRANSPORT
Zusammenfassung:
Einleitung: Die Bedeutung des internationalen Lebensmittehandel wird immer größer und die Lebensmittelprodukte transportiert man manchmal sehr weit unter Anwendung von verschiedenen Transportmitteln. Die Fragen, die mit dem Lebensmitteltransport verbunden sind, sollen daher nicht nur in Hinsicht auf die Qualität und Sicherheit diskutiert, sondern auch unter Berücksichtigung von Umweltbeeinflussungen erörtert werden. Man schlägt zahlreiche Maßnahmen für Beurteilung der Einflussnahme des Lebensmitteltransports auf die Umwelt entlang des ganzen typischen Food chain vor. Carbon footprint scheint ein interessanter brauchbarer Indikator für eine solche Analyse zu sein.
Methoden: Die im Rahmen dieser Publikation durchgeführte Analyse wurde anhand der im letzten Jahrzehnt veröffentlichten Publikationen und Berichte unter Berücksichtigung einiger Meinungen aus verschiedenen Internetseiten ausgearbeitet.
Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Die Emission von atmosphärischen Gasen begleitet den Lebensmitteltransport im Bereich des ganzen Food chain. Man kann Carbon footprint als den Indikator für die Beurteilung von unterschiedlichen Umweltbeeinflussungen auf jeder Etappe des Food chain benutzen, einschließlich der primären Produktion, der Lebensmittelverarbeitung, des Energie- und Kraftstoffverbrauches bei Lebensmittelverteilung oder im Handel, ferner der Aktivitäten der Verbraucher im Haushalt. Die Summierung von Emissionen der atmosphärischen Gase auf den erwähnten Etappen führt zur Einschätzung des Carbon footprint für die jeweiligen Produkte, welchen man als brauchbares Tool für die Beeinflussung von Ernährungsverhalten der Konsumenten einsetzen kann.
Schlußelworte: Lebensmitteltransport, Carbon footprint, Umweltbeeinflussung
2Poznań University of Economics, Poznan, Poland, Faculty of Commodity Science, Department of Industrial Products Ecology and Quality
Einleitung: Die Bedeutung des internationalen Lebensmittehandel wird immer größer und die Lebensmittelprodukte transportiert man manchmal sehr weit unter Anwendung von verschiedenen Transportmitteln. Die Fragen, die mit dem Lebensmitteltransport verbunden sind, sollen daher nicht nur in Hinsicht auf die Qualität und Sicherheit diskutiert, sondern auch unter Berücksichtigung von Umweltbeeinflussungen erörtert werden. Man schlägt zahlreiche Maßnahmen für Beurteilung der Einflussnahme des Lebensmitteltransports auf die Umwelt entlang des ganzen typischen Food chain vor. Carbon footprint scheint ein interessanter brauchbarer Indikator für eine solche Analyse zu sein.
Methoden: Die im Rahmen dieser Publikation durchgeführte Analyse wurde anhand der im letzten Jahrzehnt veröffentlichten Publikationen und Berichte unter Berücksichtigung einiger Meinungen aus verschiedenen Internetseiten ausgearbeitet.
Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Die Emission von atmosphärischen Gasen begleitet den Lebensmitteltransport im Bereich des ganzen Food chain. Man kann Carbon footprint als den Indikator für die Beurteilung von unterschiedlichen Umweltbeeinflussungen auf jeder Etappe des Food chain benutzen, einschließlich der primären Produktion, der Lebensmittelverarbeitung, des Energie- und Kraftstoffverbrauches bei Lebensmittelverteilung oder im Handel, ferner der Aktivitäten der Verbraucher im Haushalt. Die Summierung von Emissionen der atmosphärischen Gase auf den erwähnten Etappen führt zur Einschätzung des Carbon footprint für die jeweiligen Produkte, welchen man als brauchbares Tool für die Beeinflussung von Ernährungsverhalten der Konsumenten einsetzen kann.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | P., Konieczny, et al. "Using carbon footprint to evaluate environmental issues of food transportation." Logforum 9.1 (2013): 1. |
APA | Konieczny P., Dobrucka R., Mroczek E. (2013). Using carbon footprint to evaluate environmental issues of food transportation. Logforum 9 (1), 1. |
ISO 690 | P., Konieczny, R., Dobrucka, E., Mroczek. Using carbon footprint to evaluate environmental issues of food transportation. Logforum, 2013, 9.1: 1. |