
Heft 3/ 2012, Aufsatz 4
Daniel Kaszubowski
Gdańsk University of Technology, Gdańsk, Poland
KENNZIFFER-BEWERTUNG IM STÄDTISCHEN TRANSPORT-MANAGEMENT
Zusammenfassung:
Einleitung: Die Probleme mit der Warentransport-Logistik in den Stadtzentren werden mit der Entwicklung des Verkehrs und der Struktur der Nachfrage immer deutlicher. Im Endeffekt werden die Logistikketten immer stärker abhängig von häufigeren Lieferungen der kleineren Chargen, die aus differenzierten Waren bestehen. Es ist ein typisches Problem für moderne Städte, das nur mit präzise angepassten Instrumenten gelöst werden kann.
Methoden: Zwecks Aufnahme der komplexen Charakteristik der Probleme, die mit der Warenlogistik in den Städten verbunden sind und in Bezug auf die Entwicklung von möglichen Lösungen, wurden die in diesem Bereich schon vorhandenen Erfahrungen analysiert. Der spezifische Charakter der untersuchten Problematik verlangte eine breite Palette von Instrumenten der Forschungsmethodik: sie umfasste sowohl die Analyse von zahlreichen Beispielen und Erfahrungen der europäischen Städte, als auch die Verifizierung der theoretischen Voraussetzungen. Auf diesem Grund ist eine Sammlung der am häufigsten vorkommenden Methoden der Steigerung der Leistungsfähigkeit der Logistikkette entwickelt worden, die dann nachträglich auch verifiziert wurde. Für diesen Zweck war es nötig, ein analytisches Verfahren zu verwenden, das die Komplexität des untersuchten Problems widerspiegeln könnte. Diese Methode musste Flexibilität gewährleisten, die mit der Notwendigkeit der Berücksichtigung von vielen unterschiedlichen Kriterien verbunden war, bei gleichzeitiger Beibehaltung einer transparenten Struktur des Modells. Zu diesem Zweck wurde die Methode des Analytischen Netzwerkprozesses (ANP) in Anspruch genommen. Es ist eine Methode zur Lösung von mehrkriteriellen Entscheidungsproblemen, die bei komplexen Entscheidungsproblemen verwendet wird und die eine relative Bewertung sowohl der messbaren, als auch nicht messbaren Faktoren ermöglicht. Die Voraussetzung des Autors war, ein Modell zu entwickeln, in dem ein rationelles Niveau der Ausführlichkeit beibehalten wird und welches alle wichtigen Entscheidungskriterien und Interessen der betroffenen Akteure widerspiegelt.
Schlussfolgerungen: Die durchgeführte Analyse hat gezeigt, dass in der heutigen Situation die optimale Lösung für Danzig (Gdańsk) wäre, Lösungen vom Regulierungscharakter einzuführen. Es widerspiegelt die Überzeugung, dass nur ausgeglichene und durchdachte Lösungen dazu beitragen können, dass die City-Logistik leistungsfähiger wird, ohne die lokale Wirtschaft zu verletzen. Die Einführung dieser Lösungen sollte das Ergebnis der regelmäßig durchgeführten Analysen des städtischen Transportsystems sein. Was den Einsatz der Instrumente, die einen mehr komplexen Charakter haben, anbetrifft, dann ist er vom Engagement aller interessierten Akteure in die Planung "von unten" abhängig. In anderem Fall wird das Forcieren von übermäßig komplizierten Lösungen, die keine praktische Begründung haben, zu einem ganz anderen Ergebnis führen, als das beabsichtigte.
Schlußelworte: städtischen Transportsystem, City-Logistik, Methode des Analytischen Netzwerkprozessen ANP
Einleitung: Die Probleme mit der Warentransport-Logistik in den Stadtzentren werden mit der Entwicklung des Verkehrs und der Struktur der Nachfrage immer deutlicher. Im Endeffekt werden die Logistikketten immer stärker abhängig von häufigeren Lieferungen der kleineren Chargen, die aus differenzierten Waren bestehen. Es ist ein typisches Problem für moderne Städte, das nur mit präzise angepassten Instrumenten gelöst werden kann.
Methoden: Zwecks Aufnahme der komplexen Charakteristik der Probleme, die mit der Warenlogistik in den Städten verbunden sind und in Bezug auf die Entwicklung von möglichen Lösungen, wurden die in diesem Bereich schon vorhandenen Erfahrungen analysiert. Der spezifische Charakter der untersuchten Problematik verlangte eine breite Palette von Instrumenten der Forschungsmethodik: sie umfasste sowohl die Analyse von zahlreichen Beispielen und Erfahrungen der europäischen Städte, als auch die Verifizierung der theoretischen Voraussetzungen. Auf diesem Grund ist eine Sammlung der am häufigsten vorkommenden Methoden der Steigerung der Leistungsfähigkeit der Logistikkette entwickelt worden, die dann nachträglich auch verifiziert wurde. Für diesen Zweck war es nötig, ein analytisches Verfahren zu verwenden, das die Komplexität des untersuchten Problems widerspiegeln könnte. Diese Methode musste Flexibilität gewährleisten, die mit der Notwendigkeit der Berücksichtigung von vielen unterschiedlichen Kriterien verbunden war, bei gleichzeitiger Beibehaltung einer transparenten Struktur des Modells. Zu diesem Zweck wurde die Methode des Analytischen Netzwerkprozesses (ANP) in Anspruch genommen. Es ist eine Methode zur Lösung von mehrkriteriellen Entscheidungsproblemen, die bei komplexen Entscheidungsproblemen verwendet wird und die eine relative Bewertung sowohl der messbaren, als auch nicht messbaren Faktoren ermöglicht. Die Voraussetzung des Autors war, ein Modell zu entwickeln, in dem ein rationelles Niveau der Ausführlichkeit beibehalten wird und welches alle wichtigen Entscheidungskriterien und Interessen der betroffenen Akteure widerspiegelt.
Schlussfolgerungen: Die durchgeführte Analyse hat gezeigt, dass in der heutigen Situation die optimale Lösung für Danzig (Gdańsk) wäre, Lösungen vom Regulierungscharakter einzuführen. Es widerspiegelt die Überzeugung, dass nur ausgeglichene und durchdachte Lösungen dazu beitragen können, dass die City-Logistik leistungsfähiger wird, ohne die lokale Wirtschaft zu verletzen. Die Einführung dieser Lösungen sollte das Ergebnis der regelmäßig durchgeführten Analysen des städtischen Transportsystems sein. Was den Einsatz der Instrumente, die einen mehr komplexen Charakter haben, anbetrifft, dann ist er vom Engagement aller interessierten Akteure in die Planung "von unten" abhängig. In anderem Fall wird das Forcieren von übermäßig komplizierten Lösungen, die keine praktische Begründung haben, zu einem ganz anderen Ergebnis führen, als das beabsichtigte.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Kaszubowski, Daniel. "Evaluation of urban freight transport management measures." Logforum 8.3 (2012): 4. |
APA | Daniel Kaszubowski (2012). Evaluation of urban freight transport management measures. Logforum 8 (3), 4. |
ISO 690 | KASZUBOWSKI, Daniel. Evaluation of urban freight transport management measures. Logforum, 2012, 8.3: 4. |