
Heft 2/ 2012, Aufsatz 3
V. Novikov, Y. Korsuk, L. Shipulina
RELATIONSENTSTEHUNG UND DEREN MESSUNG INNERHALB EINER LOGISTIK-GRUPPE
Zusammenfassung:
Einleitung: Das Wesen der gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen den Mitgliedern einer Gruppe stellt ein wichtiges Element der Kohärenz eines logistischen Prozesses dar. Die Ermittlung und Beurteilung dessen einzelnen Teilnehmer bildet zweifelsohne die wichtigste Voraussetzung für die Gewährleistung der Qualität innerhalb jedes Logistik-Prozesses. Die Beurteilung der einzelnen auftretenden Relationen lassen sich in vier Arten unterscheiden: als direkte Beteiligung, direkte Beeinflussung, Beteiligung, Beeinflussung.
Das Ziel der Arbeit war es, eine Methode für die Festlegung von gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Bestandselementen einer Logistik-Gruppe auszuarbeiten.
Methoden: Die angewandte Methode stützt sich auf die Matrix der gegenseitigen Zusammenhänge, die anhand eines Umfrage-Verfahrens, welches alle Mitglieder der Gruppe umfasst und wertmäßig auf Grund einer in Anspruch genommenen Messungsskala projiziert wird, ermittelt wurden. Der Logarithmus für die erfolgte Messung bezog sich hauptsächlich auf den Fall eines auf Dienstreisen befindlichen Handelsvertreters, wobei dafür das Programm des Visual Studio C # als originale Optimierungsmethode angewendet wurde.
Ergebnisse: Es wurden 16 Leader-Typen unter Anwendung unterschiedlicher statistischer Methoden identifiziert und beschrieben.
Fazit: Die ausgearbeitete Bemessungsmethode kann nicht nur im Falle einer Studentengruppe, sondern auch in jedem komplexeren System angewendet werden..
Schlußelworte: Entstehung, Beurteilung einer Beeinflussung, Beurteilung einer Beteiligung, Beurteilung einer direkten Beeinflussung, Beurteilung einer direkten Beteiligung, Problemfall eines auf Dienstreise befindlichen Handelsvertreters, einfaches Profil, komplexes System, logistische Interaktion, Leader-Typen
Einleitung: Das Wesen der gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen den Mitgliedern einer Gruppe stellt ein wichtiges Element der Kohärenz eines logistischen Prozesses dar. Die Ermittlung und Beurteilung dessen einzelnen Teilnehmer bildet zweifelsohne die wichtigste Voraussetzung für die Gewährleistung der Qualität innerhalb jedes Logistik-Prozesses. Die Beurteilung der einzelnen auftretenden Relationen lassen sich in vier Arten unterscheiden: als direkte Beteiligung, direkte Beeinflussung, Beteiligung, Beeinflussung.
Das Ziel der Arbeit war es, eine Methode für die Festlegung von gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Bestandselementen einer Logistik-Gruppe auszuarbeiten.
Methoden: Die angewandte Methode stützt sich auf die Matrix der gegenseitigen Zusammenhänge, die anhand eines Umfrage-Verfahrens, welches alle Mitglieder der Gruppe umfasst und wertmäßig auf Grund einer in Anspruch genommenen Messungsskala projiziert wird, ermittelt wurden. Der Logarithmus für die erfolgte Messung bezog sich hauptsächlich auf den Fall eines auf Dienstreisen befindlichen Handelsvertreters, wobei dafür das Programm des Visual Studio C # als originale Optimierungsmethode angewendet wurde.
Ergebnisse: Es wurden 16 Leader-Typen unter Anwendung unterschiedlicher statistischer Methoden identifiziert und beschrieben.
Fazit: Die ausgearbeitete Bemessungsmethode kann nicht nur im Falle einer Studentengruppe, sondern auch in jedem komplexeren System angewendet werden..
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Novikov, V., et al. "A measure of emergence of a logistic group interaction." Logforum 8.2 (2012): 3. |
APA | V. Novikov, Y. Korsuk, L. Shipulina (2012). A measure of emergence of a logistic group interaction. Logforum 8 (2), 3. |
ISO 690 | NOVIKOV, V., KORSUK, Y. , SHIPULINA, L. . A measure of emergence of a logistic group interaction. Logforum, 2012, 8.2: 3. |