
Heft 4/ 2010, Aufsatz 3
Sylwia Konecka
Poznan School of Logistics, Poznan, Poland
KONZEPTE VON LEAN UND AGILE LIEFERKETTEN IN BEZUG AUF RISIKOVERWALTUNG
Zusammenfassung:
Die Konzepte von Lean- und Agile-Lieferketten, wie auch ihre Mischformen (leagile) sind sehr oft in der Literatur diskutiert. Allerdings gibt es einige Meinungsverschiedenheiten wie sollen sie von solchen Werkzeugen und Instrumenten wie Outsourcing, Single Sourcing, schnelle Reaktion, die Regeln der Standardisierung und Verschiebung unterschieden werden. Diese Konzepte werden in einem positiven Licht beschrieben, als das Werkzeug um Wettbewerbsvorteil von Lieferketten zu erreichen. Letztens wurde ein Begriff von SCRM (Supply Chain Risk Management) eingeführt - die Risikoverwaltung in der Lieferkette. Bei dieser Gelegenheit wurde die Bedeutung von die Risikoverwaltung betont, auch wegen die Möglichkeiten der Wettbewerbsvorteil von diesen Lieferketten, in denen wurde das Risiko identifiziert, geschätzt, verwaltet und kontrolliert, zu erreichen. Es scheint eine Überlegung wert zu sein, um die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen diesen Konzepten zu suchen (einige Referenzen wurden auf den Forschungsergebnissen von dem Autor gemacht). Ein bedeutender Teil der Studien betrifft die Identifizierung von Risiken im Zusammenhang den oben genannten Instrumente der Lieferketteverwaltung. Allerdings sind die Konzepte der Lean- und Agile-Verwaltung oft wegen der fundamentalen Determinanten der Funktionsweise der Lieferkette wie die Art der Nachfrage, den Charakter von Waren und die Durchlaufzeit untersucht. Nach Ansicht des Autors könnten die genannten Konzepte auch in Bezug auf die Gelegenheit um das Risiko in der Lieferkette zu behandeln. Zum Beispiel könnte es die Wahl der Lieferkettestrategie auf der Grundlage der Risikoanalyse erleichtern. Die kurze Fallstudien wurden vorgestellt um die Überlegungen zu unterstützten.
Schlußelworte: Risiko, Risikoverwaltung in der Lieferkette, Lean Lieferkette, Agile Lieferkette
Die Konzepte von Lean- und Agile-Lieferketten, wie auch ihre Mischformen (leagile) sind sehr oft in der Literatur diskutiert. Allerdings gibt es einige Meinungsverschiedenheiten wie sollen sie von solchen Werkzeugen und Instrumenten wie Outsourcing, Single Sourcing, schnelle Reaktion, die Regeln der Standardisierung und Verschiebung unterschieden werden. Diese Konzepte werden in einem positiven Licht beschrieben, als das Werkzeug um Wettbewerbsvorteil von Lieferketten zu erreichen. Letztens wurde ein Begriff von SCRM (Supply Chain Risk Management) eingeführt - die Risikoverwaltung in der Lieferkette. Bei dieser Gelegenheit wurde die Bedeutung von die Risikoverwaltung betont, auch wegen die Möglichkeiten der Wettbewerbsvorteil von diesen Lieferketten, in denen wurde das Risiko identifiziert, geschätzt, verwaltet und kontrolliert, zu erreichen. Es scheint eine Überlegung wert zu sein, um die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen diesen Konzepten zu suchen (einige Referenzen wurden auf den Forschungsergebnissen von dem Autor gemacht). Ein bedeutender Teil der Studien betrifft die Identifizierung von Risiken im Zusammenhang den oben genannten Instrumente der Lieferketteverwaltung. Allerdings sind die Konzepte der Lean- und Agile-Verwaltung oft wegen der fundamentalen Determinanten der Funktionsweise der Lieferkette wie die Art der Nachfrage, den Charakter von Waren und die Durchlaufzeit untersucht. Nach Ansicht des Autors könnten die genannten Konzepte auch in Bezug auf die Gelegenheit um das Risiko in der Lieferkette zu behandeln. Zum Beispiel könnte es die Wahl der Lieferkettestrategie auf der Grundlage der Risikoanalyse erleichtern. Die kurze Fallstudien wurden vorgestellt um die Überlegungen zu unterstützten.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Konecka, Sylwia. "Lean and agile supply chain management concepts in the aspect of risk management." Logforum 6.4 (2010): 3. |
APA | Sylwia Konecka (2010). Lean and agile supply chain management concepts in the aspect of risk management. Logforum 6 (4), 3. |
ISO 690 | KONECKA, Sylwia. Lean and agile supply chain management concepts in the aspect of risk management. Logforum, 2010, 6.4: 3. |