Heft 5 (4) 2009
Inhalt:
Herbert Sonntag, Christine Behnke, Bertram Meimbresse |
Potentiale eines Intuitiven Routing mit On-Board-Verkehrsinformation in Ballungsgebieten - Das Projekt MINERVA |
Heft 4/ 2009, Aufsatz 1 | Zusammenfassung ![]() ![]() |
Alicja Nerć-Pełka |
Risikobereiche in den Flüssigerdgas-Lieferketten |
Heft 4/ 2009, Aufsatz 2 | Zusammenfassung ![]() ![]() |
Bogusz Wiśnicki, Artur Kujawski, Marcin Breitsprecher |
Analyse der Distribution von liquiden Kraftstoffen in Polen |
Heft 4/ 2009, Aufsatz 3 | Zusammenfassung ![]() ![]() |
Cezary Mańkowski |
Logistische Implikationen der Chaos-Theorie |
Heft 4/ 2009, Aufsatz 4 | Zusammenfassung ![]() ![]() |
Marzena Kramarz |
Die Analyse des Umfelds der Lieferkette als Etappe der Konfigurierung eines komplexen Logistiksystems am Beispiel der Pharmabranche |
Heft 4/ 2009, Aufsatz 5 | Zusammenfassung ![]() ![]() |
Łukasz Hadaś, Piotr Cyplik, Roman Domański, Marek Fertsch |
Vergleichsanalyse der ausgewählten Konzeptionen des Materialflusses in der Distributionslogistik |
Heft 4/ 2009, Aufsatz 6 | Zusammenfassung ![]() ![]() |
Vasilij Alekseevič Novikov, Dmitrij Sergeevič Charitonov |
Optimierung in der Netzwerkplanung |
Heft 4/ 2009, Aufsatz 7 | Zusammenfassung ![]() ![]() |
Mariusz Jedliński |
Auf der suche nach dem kern von logistikpotentiale des unternehmens |
Heft 4/ 2009, Aufsatz 8 | Zusammenfassung ![]() ![]() |
Issue metadata in DOAJ xml format