
Heft 2/ 2009, Aufsatz 3
Roman Domański, Łukasz Hadaś, Piotr Cyplik, Marek Fertsch
ANALYSE DES FORRESTER-EFFEKTS (BULLWHIP-EFFEKT) IM DISTRIBUTIONSNETZ - SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER SIMULATION EINES
Zusammenfassung:
Gegenwärtig beobachten wir Zunahme von verschiedenen Formen der Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Unternehmen. Die Kooperationsformen sind differenziert in Bezug sowohl auf den Grad der Integration zwischen den Partnern, als auch auf die Intensität der betreffenden Kontakte. Unabhängig davon bleiben im Zeitalter des Bestehens lokaler und globaler Lieferketten alte Gewohnheiten (Atavismen im Geschäftsverhalten) lebendig. Der Effekt der Bullenpeitsche (der Forrester-Effekt) tritt ununterbrochen mit größerer oder kleinerer Intensität in der täglichen Wirtschaftsrealität auf. Obwohl die Wirkung des Forrester-Effekts allgemein bekannt ist, die Praxis beweist jedoch, dass die eigenen partikulären Interessen der Partner (lokale Siege) sehr stark die von ihnen zu treffenden Entscheidungen beeinflussen, obwohl dies wie auch immer paradox (ein sich selbst erfüllendes Orakel) zu sein scheint. Im totalen, auf dem heutigen Markt herrschenden Wettbewerbskampf scheint ebenfalls ein solches Verhalten durchaus richtig zu sein. Es darf aber dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass das, was für ein Glied der Lieferkette nützlich ist, für das ganze Distributionsnetz sich als tödlich erweisen kann (Ausbleiben von Team-Siegen). Einerseits also die Theorie, andererseits die Praxis - eigene Erforschung dieser Erscheinung unter Laien und Sachkennern leistet einen Beitrag zur möglichen Schlussfolgerung anhand der betreffenden Analyse. Die Einblicke werden vom Gesichtspunkt der Psychologie menschlicher Handlungen (Bedürfnis nach Entscheidungstreffen), was in die Natur der Menschen so stark eingeprägt ist, präsentiert. Als Basis für diese Bearbeitung bestehen Forschungen zur Optimierung von Material-Strömen innerhalb der Distributionslogistik, welche von den Autoren im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes am Lehrstuhl für Logistik-Systeme durchgeführt werden.
Schlußelworte: physische Distribution, Lieferkette, Bullwhip-Effekt, Forrester Effekt,
Gegenwärtig beobachten wir Zunahme von verschiedenen Formen der Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Unternehmen. Die Kooperationsformen sind differenziert in Bezug sowohl auf den Grad der Integration zwischen den Partnern, als auch auf die Intensität der betreffenden Kontakte. Unabhängig davon bleiben im Zeitalter des Bestehens lokaler und globaler Lieferketten alte Gewohnheiten (Atavismen im Geschäftsverhalten) lebendig. Der Effekt der Bullenpeitsche (der Forrester-Effekt) tritt ununterbrochen mit größerer oder kleinerer Intensität in der täglichen Wirtschaftsrealität auf. Obwohl die Wirkung des Forrester-Effekts allgemein bekannt ist, die Praxis beweist jedoch, dass die eigenen partikulären Interessen der Partner (lokale Siege) sehr stark die von ihnen zu treffenden Entscheidungen beeinflussen, obwohl dies wie auch immer paradox (ein sich selbst erfüllendes Orakel) zu sein scheint. Im totalen, auf dem heutigen Markt herrschenden Wettbewerbskampf scheint ebenfalls ein solches Verhalten durchaus richtig zu sein. Es darf aber dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass das, was für ein Glied der Lieferkette nützlich ist, für das ganze Distributionsnetz sich als tödlich erweisen kann (Ausbleiben von Team-Siegen). Einerseits also die Theorie, andererseits die Praxis - eigene Erforschung dieser Erscheinung unter Laien und Sachkennern leistet einen Beitrag zur möglichen Schlussfolgerung anhand der betreffenden Analyse. Die Einblicke werden vom Gesichtspunkt der Psychologie menschlicher Handlungen (Bedürfnis nach Entscheidungstreffen), was in die Natur der Menschen so stark eingeprägt ist, präsentiert. Als Basis für diese Bearbeitung bestehen Forschungen zur Optimierung von Material-Strömen innerhalb der Distributionslogistik, welche von den Autoren im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes am Lehrstuhl für Logistik-Systeme durchgeführt werden.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Domański, Roman, et al. "ANALYSIS OF THE FORRESTER EFFECT (BULLWHIP EFFECT) IN THE DISTRIBUTION NETWORK - CONCLUSIONS FROM THE ." Logforum 5.2 (2009): 3. |
APA | Roman Domański, Łukasz Hadaś, Piotr Cyplik, Marek Fertsch (2009). ANALYSIS OF THE FORRESTER EFFECT (BULLWHIP EFFECT) IN THE DISTRIBUTION NETWORK - CONCLUSIONS FROM THE . Logforum 5 (2), 3. |
ISO 690 | DOMAńSKI, Roman, et al. ANALYSIS OF THE FORRESTER EFFECT (BULLWHIP EFFECT) IN THE DISTRIBUTION NETWORK - CONCLUSIONS FROM THE . Logforum, 2009, 5.2: 3. |