
Heft 1/ 2008, Aufsatz 5
Gaby Neumann, Daniela Düring
METHODISCHER ANSATZ ZUM IDENTIFIZIEREN DER ROLLE DES
WISSENSMANAGEMENT IN LOGISTIKUNTERNEHMEN
Zusammenfassung: Auch in Logistikunternehmen ist die Rolle von Wissen als strategische Ressource akzeptiert.
Nichtsdestotrotz ist die Frage nach seiner bestmöglichen Nutzung noch immer nicht ausreichend beantwortet. In den 1990er
Jahren, als Wissensmanagement vornehmlich als ein Problem der Einführung von Informationstechnologie,
Wissensdatenbanken und Intranetlösungen in die Unternehmen angesehen wurde, hat es auch in der Logistikpraxis einen
Großteil seiner Glaubwürdigkeit verloren. Dementsprechend ist bis heute nur eine zögerliche Implementation von
Wissensmanagement in den Logistikunternehmen zu beobachten. Um dies zu verändern, muss Wissensmanagement vielmehr
als unterstützenden Service betrachtet werden, der gleichzeitig auf die personelle, organisationale und informationstechnische
Basis des Unternehmens ausgerichtet ist. Jede Wissensmanagementaktivität und jede Investition in Wissen muss auf das
zielgerichtete Einwirken auf die Logistikprozesse eines Unternehmens ausgerichtet sein. Voraussetzung hierfür ist eine
geeignete Methodik zur qualitativen Bewertung und quantitativen Messung signifikanter Zielgrößen, also der logistischen
Schlüsselkennzahlen. Desweiteren sind valide Modelle für die Evaluation der Effektivität von Wissensmanagement-
Interventionen sowie für die unmittelbare Führung und Steuerung solcher Veränderungsprozesse erforderlich. Vor diesem
Hintergrund stellt der Beitrag die Methode der Sensitivitätsanalyse nach Vester vor und diskutiert ihre Anwendung im
Bereich des Logistik-Wissensmanagement sowie die Aussagekraft der Ergebnisse im Rahmen einer ersten
Machbarkeitsstudie. Insbesondere wird geklärt, ob sich aus der Methodenanwendung ein valides Sensitivitätsmodell als Basis
für systematische Simulationsuntersuchungen zur Qualifizierung und Quantifizierung der Stellhebelfunktion bzw. Wirkung
wissensmanagementbezogener Investitionen auf die Leistungsfähigkeit eines (Logistik-)Unternehmens ableiten lässt.
Schlußelworte: Wissensmanagement, Sensivitätsanalyse, Logistikunternehmen
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf und HTML
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
For citation:
EndNote
BibTeX
RefMan
MLA | Neumann, Gaby, and Daniela Düring. "METHODOLOGY TO UNDERSTAND THE ROLE OF KNOWLEDGE MANAGEMENT IN LOGISTICS COMPANIES." Logforum 4.1 (2008): 5. |
APA | Gaby Neumann, Daniela Düring (2008). METHODOLOGY TO UNDERSTAND THE ROLE OF KNOWLEDGE MANAGEMENT IN LOGISTICS COMPANIES. Logforum 4 (1), 5. |
ISO 690 | NEUMANN, Gaby, DüRING, Daniela. METHODOLOGY TO UNDERSTAND THE ROLE OF KNOWLEDGE MANAGEMENT IN LOGISTICS COMPANIES. Logforum, 2008, 4.1: 5. |