
Heft 4/ 2016, Aufsatz 3
Walid Moneimne, Marcin Hajdul, Szymon Mikołajczak
PROBLEMLOSE KOMMUNIKATION IN LIEFERKETTEN DURCH DIE ANWENDUNG DER M2M-TECHNOLOGIE
Zusammenfassung:
Einleitung: Der Zugriff auf die Informationen ist das Schlüsselelement einer leistungsfähigen und effizienten Organisation von Transport- und Logistikprozessen. Die Bedeutung des Zugriffs auf die Informationen in der Ist-Zeit bestätigen die durchgeführten Panelforschungen. Für die Ausführung der Forschungen wurde die Methode von Design Thinking in Anspruch genommen. Im weiteren Teil der Arbeit wurden zwei Vorgehensweisen bei der Gewinnung von unentbehrlichen Informationen während der Beförderung erläutert, und zwar die manuelle, wenn die Notwendigkeit der menschlichen Beteiligung am Prozess besteht und die vollautomatisierte Vorgehensweise unter Anwendung der M2M-Technologie. Die Einführung der M2M-Technologie verbessert die problemlose Kommunikation während der Durchführung einer Beförderung und ermöglicht den Zugriff in der Ist-Zeit auf die unentbehrlichen Informationen. Das Ziel der Arbeit war es, den Einfluss der Anwendung der ausgewählten M2M-Technolgien und der herkömmlichen Art der Kommunikation auf die Gewährleistung einer zuverlässigen Kommunikationsweise innerhalb einer Lieferkette festzulegen.
Methoden: In der Arbeit wurden Panelforschungen, die Design-Thinking-Methode, die Fachliteratur-Übersicht sowie die Ergebnisse einer praktischen Einführung des TMS-Systems bei der Firma Speedbergx in Anspruch genommen.
Ergebnisse und Fazit: Der reibungslose Austausch von Informationen in der Ist-Zeit innerhalb der globalen Lieferketten (einschließlich der Kommunikation mit den betreffenden Transportmitteln und Ladungseinheiten) schafft die Grundlage für die Durchführung von glaubwürdigen und leistungsfähigen Prozessen innerhalb der digitalen Lieferketten.
Schlußelworte: digitale Lieferketten, problemlose Kommunikation, M2M-Technologie, Management von Lieferungs-Zeitfenstern, Abrechnung von Transportkosten
Einleitung: Der Zugriff auf die Informationen ist das Schlüsselelement einer leistungsfähigen und effizienten Organisation von Transport- und Logistikprozessen. Die Bedeutung des Zugriffs auf die Informationen in der Ist-Zeit bestätigen die durchgeführten Panelforschungen. Für die Ausführung der Forschungen wurde die Methode von Design Thinking in Anspruch genommen. Im weiteren Teil der Arbeit wurden zwei Vorgehensweisen bei der Gewinnung von unentbehrlichen Informationen während der Beförderung erläutert, und zwar die manuelle, wenn die Notwendigkeit der menschlichen Beteiligung am Prozess besteht und die vollautomatisierte Vorgehensweise unter Anwendung der M2M-Technologie. Die Einführung der M2M-Technologie verbessert die problemlose Kommunikation während der Durchführung einer Beförderung und ermöglicht den Zugriff in der Ist-Zeit auf die unentbehrlichen Informationen. Das Ziel der Arbeit war es, den Einfluss der Anwendung der ausgewählten M2M-Technolgien und der herkömmlichen Art der Kommunikation auf die Gewährleistung einer zuverlässigen Kommunikationsweise innerhalb einer Lieferkette festzulegen.
Methoden: In der Arbeit wurden Panelforschungen, die Design-Thinking-Methode, die Fachliteratur-Übersicht sowie die Ergebnisse einer praktischen Einführung des TMS-Systems bei der Firma Speedbergx in Anspruch genommen.
Ergebnisse und Fazit: Der reibungslose Austausch von Informationen in der Ist-Zeit innerhalb der globalen Lieferketten (einschließlich der Kommunikation mit den betreffenden Transportmitteln und Ladungseinheiten) schafft die Grundlage für die Durchführung von glaubwürdigen und leistungsfähigen Prozessen innerhalb der digitalen Lieferketten.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
DOI: 10.17270/J.LOG.2016.4.3
MLA | Moneimne, Walid, et al. "Seamless communication in supply chains based on M2M technology." Logforum 12.4 (2016): 3. DOI: 10.17270/J.LOG.2016.4.3 |
APA | Walid Moneimne1, Marcin Hajdul2, Szymon Mikołajczak3 (2016). Seamless communication in supply chains based on M2M technology. Logforum 12 (4), 3. DOI: 10.17270/J.LOG.2016.4.3 |
ISO 690 | MONEIMNE, Walid, HAJDUL, Marcin, MIKOłAJCZAK, Szymon. Seamless communication in supply chains based on M2M technology. Logforum, 2016, 12.4: 3. DOI: 10.17270/J.LOG.2016.4.3 |