
Heft 2/ 2016, Aufsatz 2
Vasilij Alekseevič Novikov1, Ludmila Shipulina2, O. Sapun1
1Belarusian State Agrarian Technical University, Minsk, Belarus
2International University MITSO, Minsk, Belarus
DIE BERECHNUNG DER SKALA UND DER SYNERGIE ANGESICHTS DER DEA-ANALYSE
Zusammenfassung:
Einführung: Die nichtlineare Methode für die Synergie wurde unter Anwendung der DEA-Methode (Data Envelopment Analysis) einer Analyse unterzogen. Die Lösung wurde für eng zusammen arbeitende Schulen, die dabei als Business-Cluster behandelt werden können, ausgearbeitet. Die In- und Output-Daten wurden nach deren Relevanz (nach der Ansicht des Autors) ausgesondert. Es muss dabei allerdings beachtet werden, dass die Vorgehensweise bei der Analyse von anderen Faktoren, die in zahlenmäßiger Form projiziert werden können, sich jedoch nicht verändert.
Methoden: Es wurde die Einschränkung der Anzahl von den betreffenden In- und Output-Daten unter Anwendung des Relevanz-Koeffizienten vorgeschlagen. Demzufolge suchte man nach einer Lösung mit der Inanspruchnahme von linearer Programmierung. Der DEA- Algorithmus kann durch die Anwendung vom MATCAD leicht implementiert werden.
Ergebnisse: Es wurde ein Effizienz-Vektor für jeden Bestandteil des Business-Clusters, einschließlich der Elemente von konstanter und sehr hoher Effizienz, erzielt.
Fazit: Es wurde ein DAE-Modell, das die Skala und die Synergie des Business-Clusters, mit berücksichtigen kann, vorgeschlagen. Dies ermöglicht eine angemessene Anordnung der einzelnen Verhaltensweisen den Sammel-Interaktionen gegenüber.
Schlußelworte: DEA, Business-Cluster, lineare Programmierung, Input, Output, Synergie, Effizienz, Supereffizienz
2International University MITSO, Minsk, Belarus
Einführung: Die nichtlineare Methode für die Synergie wurde unter Anwendung der DEA-Methode (Data Envelopment Analysis) einer Analyse unterzogen. Die Lösung wurde für eng zusammen arbeitende Schulen, die dabei als Business-Cluster behandelt werden können, ausgearbeitet. Die In- und Output-Daten wurden nach deren Relevanz (nach der Ansicht des Autors) ausgesondert. Es muss dabei allerdings beachtet werden, dass die Vorgehensweise bei der Analyse von anderen Faktoren, die in zahlenmäßiger Form projiziert werden können, sich jedoch nicht verändert.
Methoden: Es wurde die Einschränkung der Anzahl von den betreffenden In- und Output-Daten unter Anwendung des Relevanz-Koeffizienten vorgeschlagen. Demzufolge suchte man nach einer Lösung mit der Inanspruchnahme von linearer Programmierung. Der DEA- Algorithmus kann durch die Anwendung vom MATCAD leicht implementiert werden.
Ergebnisse: Es wurde ein Effizienz-Vektor für jeden Bestandteil des Business-Clusters, einschließlich der Elemente von konstanter und sehr hoher Effizienz, erzielt.
Fazit: Es wurde ein DAE-Modell, das die Skala und die Synergie des Business-Clusters, mit berücksichtigen kann, vorgeschlagen. Dies ermöglicht eine angemessene Anordnung der einzelnen Verhaltensweisen den Sammel-Interaktionen gegenüber.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
DOI: 10.17270/J.LOG.2016.2.2
MLA | Novikov, Vasilij Alekseevič, et al. "Accounting the scale and synergies in the dea-analysis." Logforum 12.2 (2016): 2. DOI: 10.17270/J.LOG.2016.2.2 |
APA | Vasilij Alekseevič Novikov, Ludmila Shipulina, O. Sapun (2016). Accounting the scale and synergies in the dea-analysis. Logforum 12 (2), 2. DOI: 10.17270/J.LOG.2016.2.2 |
ISO 690 | NOVIKOV, Vasilij Alekseevič, SHIPULINA, Ludmila, SAPUN, O.. Accounting the scale and synergies in the dea-analysis. Logforum, 2016, 12.2: 2. DOI: 10.17270/J.LOG.2016.2.2 |