
Heft 3/ 2015, Aufsatz 4
Mirosław Antonowicz
Kożminski University, Warsaw, Poland
INTERMODALE TRANSPORTDIENSTLEISTUNGEN IM SYSTEMHAFTEN HERANGEHEN AN DAS PROBLEM
Zusammenfassung:
Einleitung: Transportdienstleistungen können in systemhaften Kategorien beschrieben werden. Eine praktische Ausführung des systemhaften Herangehens an den Transport sind intermodale Frachten. Die Entstehung des intermodalen Transportsystems hatte die Notwendigkeit einer komplexen Behandlung von Transportprozessen zur Folge. Intermodale Frachtführer verwalten den ganzen Organisationsproze? bei der Ausführung einer Transport-Diensleistung. Daher kommt die Frage auf, ob die vom intermodalen Frachtführer angebotene Dienstleistung als gebundene System-Dienstleistung aufgefa?t werden kann. Die Systemhaftigkeit gegenwärtiger Produkte und Dienstleistungen beruht auf der Tatsache, dass über deren Wert für die Kunden der Sachverhalt mit entscheidet, dass sie in einem bestimmten, verbreiteten System von Produkten und/oder Dienstleistungen und Netzwerken deren Anwender in Funktion treten. Die dargestellte Sprache des Netzwerkes ist verbunden mit der Entwicklung des Know-hows und des Managements von Netzwerk-Konzepten, die in den letzten Jahren zur inspirativen Management-Idee geworden sind.
Methoden: Zur Erläuterung der Problematik wurde eine Analyse der Gegenstandsliteratur zum intermodalen Transport im Kontext der sich entwickelnden Marketing-Konzeptes für Systemprodukte in Anspruch genommen. Im Rahmen des angenommenen interpretativen Paradigmas nutzte man qualitative/quantitative Untersuchungen aus. Eine Fallstudie kommt z.B. für die Beschreibung eines zu erforschenden Sachverhaltes auf die Art und Weise zur Anwendung, dass der zustande gekommene Beschreibung selbst als ein Forschungsergebnis gilt und als ein wertvoller Beitrag zum bestehenden Wissen auf diesem Gebiet angesehen werden kann. Das Ziel der Abhandlung ist es, angesichts der Forschungsergebnisse auf die Notwendigkeit der Behandlung der durch die Frachtführer angebotenen Dienstleistung für intermodale Transporte als solche in System-Kategorien hinzuweisen. Das systemhafte Herangehen an die Fragestellungen zeigt eine Vielfalt von den eine Dienstleistung schaffenden Elementen und die daraus resultierenden Möglichkeiten für komplexe Lösungen von Kundenbedürfnissen und -erwartungen auf.
Ergebnisse: Die gewonnenen Resultate weisen darauf hin, dass man die vom intermodalen Frachtführer angebotene Dienstleistung als komplexe, intermodale und systemhafte Transport-Dienstleistung ansehen kann. Sie ergänzen das Wissen über den intermodalen Transport und leisten hiermit einen Beitrag zur Entwicklung des Konzeptes eines System-Marketings innerhalb von Logistik-Dienstleistungen.
Fazit: Eine richtige Ermittlung des Wesens einer intermodalen System-Dienstleistung bildet eine Grundlage für die Erfassung von Kundenproblemen und für die Empfehlung von entsprechenden Lösungen im Kontext der grundlegenden und zusätzlichen Werte. Aus diesem Grund weist das Management bei Erstellung und Leistung von intermodalen Dienstleistungen den Chrakter eines Netzwerk-Managements auf, und die aus einer intermodalen Transport-Dienstleistung resultierenden Werte sind durch materielle Elemente bedingt, ohne die eine dem Kunden gerechte Dienstleistung nicht zustande kommen kann.
Schlußelworte: intermodaler Transport, intermodale Dienstleistung, Transportsystem, Netzwerk
Einleitung: Transportdienstleistungen können in systemhaften Kategorien beschrieben werden. Eine praktische Ausführung des systemhaften Herangehens an den Transport sind intermodale Frachten. Die Entstehung des intermodalen Transportsystems hatte die Notwendigkeit einer komplexen Behandlung von Transportprozessen zur Folge. Intermodale Frachtführer verwalten den ganzen Organisationsproze? bei der Ausführung einer Transport-Diensleistung. Daher kommt die Frage auf, ob die vom intermodalen Frachtführer angebotene Dienstleistung als gebundene System-Dienstleistung aufgefa?t werden kann. Die Systemhaftigkeit gegenwärtiger Produkte und Dienstleistungen beruht auf der Tatsache, dass über deren Wert für die Kunden der Sachverhalt mit entscheidet, dass sie in einem bestimmten, verbreiteten System von Produkten und/oder Dienstleistungen und Netzwerken deren Anwender in Funktion treten. Die dargestellte Sprache des Netzwerkes ist verbunden mit der Entwicklung des Know-hows und des Managements von Netzwerk-Konzepten, die in den letzten Jahren zur inspirativen Management-Idee geworden sind.
Methoden: Zur Erläuterung der Problematik wurde eine Analyse der Gegenstandsliteratur zum intermodalen Transport im Kontext der sich entwickelnden Marketing-Konzeptes für Systemprodukte in Anspruch genommen. Im Rahmen des angenommenen interpretativen Paradigmas nutzte man qualitative/quantitative Untersuchungen aus. Eine Fallstudie kommt z.B. für die Beschreibung eines zu erforschenden Sachverhaltes auf die Art und Weise zur Anwendung, dass der zustande gekommene Beschreibung selbst als ein Forschungsergebnis gilt und als ein wertvoller Beitrag zum bestehenden Wissen auf diesem Gebiet angesehen werden kann. Das Ziel der Abhandlung ist es, angesichts der Forschungsergebnisse auf die Notwendigkeit der Behandlung der durch die Frachtführer angebotenen Dienstleistung für intermodale Transporte als solche in System-Kategorien hinzuweisen. Das systemhafte Herangehen an die Fragestellungen zeigt eine Vielfalt von den eine Dienstleistung schaffenden Elementen und die daraus resultierenden Möglichkeiten für komplexe Lösungen von Kundenbedürfnissen und -erwartungen auf.
Ergebnisse: Die gewonnenen Resultate weisen darauf hin, dass man die vom intermodalen Frachtführer angebotene Dienstleistung als komplexe, intermodale und systemhafte Transport-Dienstleistung ansehen kann. Sie ergänzen das Wissen über den intermodalen Transport und leisten hiermit einen Beitrag zur Entwicklung des Konzeptes eines System-Marketings innerhalb von Logistik-Dienstleistungen.
Fazit: Eine richtige Ermittlung des Wesens einer intermodalen System-Dienstleistung bildet eine Grundlage für die Erfassung von Kundenproblemen und für die Empfehlung von entsprechenden Lösungen im Kontext der grundlegenden und zusätzlichen Werte. Aus diesem Grund weist das Management bei Erstellung und Leistung von intermodalen Dienstleistungen den Chrakter eines Netzwerk-Managements auf, und die aus einer intermodalen Transport-Dienstleistung resultierenden Werte sind durch materielle Elemente bedingt, ohne die eine dem Kunden gerechte Dienstleistung nicht zustande kommen kann.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
DOI: 10.17270/J.LOG.2015.3.4
MLA | Antonowicz, Mirosław . "Intermodal service - system approach." Logforum 11.3 (2015): 4. DOI: 10.17270/J.LOG.2015.3.4 |
APA | Mirosław Antonowicz (2015). Intermodal service - system approach. Logforum 11 (3), 4. DOI: 10.17270/J.LOG.2015.3.4 |
ISO 690 | ANTONOWICZ, Mirosław . Intermodal service - system approach. Logforum, 2015, 11.3: 4. DOI: 10.17270/J.LOG.2015.3.4 |