
Heft 3/ 2014, Aufsatz 2
Monalisha Pattnaik
OPTIMALISIERUNG DES MODELLS DER VARIABLEN WIRTSCHAFTLICHEN GRÖ?E EINER BESTELLUNG (FEOQ) FÜR VERDERBANFÄLLIGE PRODUKTE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON WARENVERUSTEN
Zusammenfassung:
Einleitung: Das Modell präsentiert die Einflussnahme des Produktenverderbs innerhalb des Systems einer ständigen Vervollständigung der Vorräte für den finiten Zeitplan-Horizont. In diesem Modellsystem wurden die Lagerkosten traditionsgemäß auf die Artikeleinheit, ferner auf die Zeiteinheit und die Auftragskosten auf die Bestellungseinheit ausgerechnet. Diese unpräzisen Parameter, die innerhalb der bestimmten Intervalle der Achse für die Echtwerte sowie für physische Charakteristika von gelagerten Produkten definiert wurden, bestimmen die im jeweiligen Produktionssystem angewendeten Prinzipien der Bestandsführung.
Methoden: Es wurde ein modifiziertes Modell der variablen wirtschaftlichen Größe einer Bestellung (FEOQ), in dem angenommen wird, dass eine gewisse Losgröße von Vorräten infolge des Verderbs von Produkten verloren geht, angewendet. Das Modell wurde so verändert, dass man die optimale Losgröße der Bestellung bei Maximalisierung des Netto-Gewinns erzielen konnte. In der theoretischen Analyse besteht die unentbehrliche und genügende Voraussetzung für das Bestehen und die Einmaligkeit der meist optimalen Lösung in der Ermittlung der Verbeugung von Funktion des Netto-Gewinns. Für die Ermittlung einer optimalen Lösung wurde ein Berechnungsalgorithmus unter Anwendung der Software LINGO 13.0 ausgearbeitet.
Ergebnisse und Fazit: Die Ergebnisse der mathematischen Analyse befähigen die Entscheidungsträger zur Bestimmung der Einflussnahme des Verderbs von Vorräten auf die Optimierung des Netto-Gewinns beim Einzelhändler. Darüber hinaus wurde auch eine Analyse der Empfindlichkeit für die optimale Lösung unter Berücksichtigung von relevanten Parametern durchgeführt. Man stellte dabei die Beweise dafür dar, dass das auf das Wahrscheinlichkeitsprinzip gestützte Entscheidungstreffen im Prozess der Maximalisierung des Gewinns mehr brauchbar ist als die Crisp-Entscheidungen selbst.
Schlußelworte: Optimierung, FEOQ, Verderb, einheitliche Verluste
Einleitung: Das Modell präsentiert die Einflussnahme des Produktenverderbs innerhalb des Systems einer ständigen Vervollständigung der Vorräte für den finiten Zeitplan-Horizont. In diesem Modellsystem wurden die Lagerkosten traditionsgemäß auf die Artikeleinheit, ferner auf die Zeiteinheit und die Auftragskosten auf die Bestellungseinheit ausgerechnet. Diese unpräzisen Parameter, die innerhalb der bestimmten Intervalle der Achse für die Echtwerte sowie für physische Charakteristika von gelagerten Produkten definiert wurden, bestimmen die im jeweiligen Produktionssystem angewendeten Prinzipien der Bestandsführung.
Methoden: Es wurde ein modifiziertes Modell der variablen wirtschaftlichen Größe einer Bestellung (FEOQ), in dem angenommen wird, dass eine gewisse Losgröße von Vorräten infolge des Verderbs von Produkten verloren geht, angewendet. Das Modell wurde so verändert, dass man die optimale Losgröße der Bestellung bei Maximalisierung des Netto-Gewinns erzielen konnte. In der theoretischen Analyse besteht die unentbehrliche und genügende Voraussetzung für das Bestehen und die Einmaligkeit der meist optimalen Lösung in der Ermittlung der Verbeugung von Funktion des Netto-Gewinns. Für die Ermittlung einer optimalen Lösung wurde ein Berechnungsalgorithmus unter Anwendung der Software LINGO 13.0 ausgearbeitet.
Ergebnisse und Fazit: Die Ergebnisse der mathematischen Analyse befähigen die Entscheidungsträger zur Bestimmung der Einflussnahme des Verderbs von Vorräten auf die Optimierung des Netto-Gewinns beim Einzelhändler. Darüber hinaus wurde auch eine Analyse der Empfindlichkeit für die optimale Lösung unter Berücksichtigung von relevanten Parametern durchgeführt. Man stellte dabei die Beweise dafür dar, dass das auf das Wahrscheinlichkeitsprinzip gestützte Entscheidungstreffen im Prozess der Maximalisierung des Gewinns mehr brauchbar ist als die Crisp-Entscheidungen selbst.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Pattnaik, Monalisha. "Optimization in Fuzzy Economic Order Quantity (FEOQ) Model with Deteriorating Inventory and Units Lost." Logforum 10.3 (2014): 2. |
APA | Monalisha Pattnaik (2014). Optimization in Fuzzy Economic Order Quantity (FEOQ) Model with Deteriorating Inventory and Units Lost. Logforum 10 (3), 2. |
ISO 690 | PATTNAIK, Monalisha. Optimization in Fuzzy Economic Order Quantity (FEOQ) Model with Deteriorating Inventory and Units Lost. Logforum, 2014, 10.3: 2. |