
Heft 2/ 2014, Aufsatz 3
Marcin Foltyński
DIE DIE ENTWICKLUNG DES INTERMODALEN TRANSPORTS IN POLEN EINSCHRäNKENDEN BARRIEREN AUS DER PERSPEKTIVE DES öFFENTLICHEN VERWALTUNGSWESENS UND DER BUSINESS-KREISE
Zusammenfassung:
Einleitung: Das Ziel des folgenden Artikels ist es, die Hindernisse zu erforschen, die sich auf die geringe Ausnutzung des intermodalen Verkehrs in Polen auswirken und die derzeit durch die öffentliche Verwaltung und Unternehmen getroffenen Maßnahmen zur Veränderung dieser negativen Erscheinung, z. B. Gründung eines Rates für intermodalen Verkehr beim Ministerium für Transport, Bauwesen und Seewirtschaft oder die geplante Eröffnung des Polnischen Clusters für intermodalen Verkehr, zu bestimmen.
Methoden: Der vorliegende Artikel konzentriert sich auf einer Expertenanalyse in Bezug auf die Hindernisse, die die Entwicklung des intermodalen Verkehrs in Polen hemmen. Der Autor präsentierte d ie Ergebnisse ausgewählter Forschungsprojekte, die aus den Mitteln der Europäischen Union gefördert wurden und an deren Realisierung der Autor selbst arbeitete, sowie bestimmter Initiativen auf der Ebene der Europäischen Union und der Regierungsverwaltung in Polen.
Fazit: Die in dem vorliegenden Artikel erläuterten Hindernisse bei der Entwicklung des intermodalen Verkehrs in Polen und die hier genannten Maßnahmen zur Veränderung dieser negativen Erscheinung zeigen, wie man den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem permanent steigenden Warentransportvolumen in Polen auf eine vom Standpunkt der Wirtschaft her rentable und der Umwelt, dem Klima und dem Menschen gegenüber verantwortungsbewusste Art gerecht werden kann.
Schlußelworte: der intermodale Transport, Einschränkungen innerhalb des intermodalen Transportes, das FLAVIA-Projekt, das EMPIRIC-Projekt
Einleitung: Das Ziel des folgenden Artikels ist es, die Hindernisse zu erforschen, die sich auf die geringe Ausnutzung des intermodalen Verkehrs in Polen auswirken und die derzeit durch die öffentliche Verwaltung und Unternehmen getroffenen Maßnahmen zur Veränderung dieser negativen Erscheinung, z. B. Gründung eines Rates für intermodalen Verkehr beim Ministerium für Transport, Bauwesen und Seewirtschaft oder die geplante Eröffnung des Polnischen Clusters für intermodalen Verkehr, zu bestimmen.
Methoden: Der vorliegende Artikel konzentriert sich auf einer Expertenanalyse in Bezug auf die Hindernisse, die die Entwicklung des intermodalen Verkehrs in Polen hemmen. Der Autor präsentierte d ie Ergebnisse ausgewählter Forschungsprojekte, die aus den Mitteln der Europäischen Union gefördert wurden und an deren Realisierung der Autor selbst arbeitete, sowie bestimmter Initiativen auf der Ebene der Europäischen Union und der Regierungsverwaltung in Polen.
Fazit: Die in dem vorliegenden Artikel erläuterten Hindernisse bei der Entwicklung des intermodalen Verkehrs in Polen und die hier genannten Maßnahmen zur Veränderung dieser negativen Erscheinung zeigen, wie man den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem permanent steigenden Warentransportvolumen in Polen auf eine vom Standpunkt der Wirtschaft her rentable und der Umwelt, dem Klima und dem Menschen gegenüber verantwortungsbewusste Art gerecht werden kann.
Vollversion des Artikels in English in format: Adobe Acrobat pdf
Streszczenie w jezyku polskim.
Abstract in English.
MLA | Foltyński, Marcin. "Barriers limiting the development of intermodal transport in Poland - the perspective of businesses and public administration." Logforum 10.2 (2014): 3. |
APA | Marcin Foltyński (2014). Barriers limiting the development of intermodal transport in Poland - the perspective of businesses and public administration. Logforum 10 (2), 3. |
ISO 690 | FOLTYńSKI, Marcin. Barriers limiting the development of intermodal transport in Poland - the perspective of businesses and public administration. Logforum, 2014, 10.2: 3. |